Supervision
Supervision für Fachkräfte, Teams oder Gruppen für aktuelle Fragestellungen zur momentanen oder zukünftigen beruflichen Situation.
Einzel-
Team-
Gruppen-
Fallsupervision
Sind dies auch Ihre Themen:
So gelingt Supervision:
Sie, die Supervisand*innen sind Expert*innen für ihre Themen, für ihre Aufgaben, ihr berufliches Umfeld.
Um herauszufinden was ihren Erfolg behindert und welche die richtige Lösung zur Veränderung der Situation für Sie ist, bringe ich mich als Supervisorin ein.
Das dürfen Sie von mir erwarten:
Transparenz: Klare Struktur im Vorgehen, klare Vereinbarungen mit Ihnen und meine Fähigkeit, davon bewusst und transparent abzuweichen, wenn es der Lösungsfindung dient.
Anschlussfähigkeit und Distanz: Meine Konfliktfähigkeit und -bereitschaft und dass ich anspreche, wie es auch sein könnte. Ich locke Sie auch aus der Komfortzone.
Bedarfsabhängiges Vorgehen: Je nachdem, was sich im Prozess an Bedarfen entwickelt, wende ich verschiedene Interventionen an und wechsele die Betrachtungsebenen, bringe auch mal eigene Erfahrungen oder Lösungsideen ein.
Wirksamkeit: nachhaltige Verhaltenserweiterung und -änderung im Alltag für Sie selbst und/oder im Teamkontext.
Schritt 1
Das Kennenlerngespräch: Es steht am Anfang einer jeden Supervision und dient dazu, eine Entscheidungsgrundlage für die künftige Zusammenarbeit zu finden. Das bedeutet vor allem, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die „Chemie“ stimmt und ob eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut werden kann....
Schritt 2
Probesupervision: Auf Wunsch vereinbaren wir eine Probesupervision, in der Sie meine Arbeitsweise und mich kennen lernen können und danach entscheiden Sie, ob Sie eine weitere Zusammenarbeit wünschen. Wir legen gemeinsam den Auftrag, das Ziel und den Rahmen fest.
Schritt 3
Vertrag: Wir treffen zusammen einen Vereinbarung über Vergütung : Honorar, Fahrtkosten, Auswertungsgespräch etc. Auf Basis der berufsethischen Standards und Leitlinien der DGSv . Ich bin zertifiziertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
Supervisorin, Coach, systemische Beraterin, Diplom Sozialpädagogin, Geschäftsführerin der bbs Beratungsgemeinschaft in Göppingen.
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv). Als Supervisorin und Coach sowie als Trainerin begleite ich seit über 20 Jahren Einzelpersonen, Teams, Fach- und Führungskräfte in Supervison.
Weiterbildungen in personenzentrierter Gesprächsführung, im systemisch-lösungsorientierten Beratungsansatz, in kreativen Methoden, z.B. Psychodrama, Gestalttherapie und in MBSR
Die persönliche Erfahrung mit Achtsamkeit (MBSR) und Ausdauersport haben meinen heutigen Arbeitsstil wesentlich geformt.
Ich habe mich in den letzten Jahren sehr genau mit mir auseinandergesetzt. Selbstwahrnehmung und -reflexion ist heute für mich Alltag. Die Höhen und Tiefen des Lebens sind mir nicht fremd. Daher kann ich mich gut in die Themen anderer Menschen hineinversetzen und Unterstützung anbieten.
Ein erfolgreiche und nachhaltige Supervision bedeutet, gemeinsam mit Ihnen eine emotional präsente, humorvolle und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen. Dabei wird das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten und die Verknüpfung mit der bereits vorhandenen Kompetenz spürbar.
Stärken stärken. Schwächen schwächen
Für unsere Zusammenarbeit ist mir wichtig, dass Sie meine Werte kennen. Entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie sich mir anvertrauen wollen.